Als ich vor Jahren zum ersten Mal hörte, dass Caterpillar eine “entspannte Vorbeuge” sein soll, musste ich innerlich schmunzeln. Da saß ich in meinem ersten Workshop bei einem Yin Yoga Lehrer, die Beine ausgestreckt vor mir, und dachte: “Entspannt? Ha! Das kenne ich doch schon – Paschimottanasana, die klassische sitzende Vorbeuge. Child’s play.”
Was dann folgte, war eine Lektion in Demut. Nicht wegen der Intensität – die kannte ich aus dem Yang Yoga. Sondern wegen des kompletten Paradigmenwechsels. “Anstatt wie im Yang Yoga die Wirbelsäule aktiv längen und gerade zu halten, liegt unser Hauptaugenmerk in der Yin Yoga Übung darauf, sie zu entspannen und rund werden zu lassen” Meridian (TCM) – Wikipedia, erklärte der Lehrer. “Lass die Schwerkraft die Arbeit für dich tun.”

Moment – rund werden lassen? Nach jahrelanger Praxis mit geradem Rücken sollte ich jetzt bewusst “falsch” machen, was ich mir so mühsam antrainiert hatte?
Heute, nach über einem Jahrzehnt der Ausbildung von Yin Yoga Lehrern nach der Paul Grilley Methode bei somatic #yinyoga, weiß ich: Diese scheinbare “Entspannung” ist eine der tiefgreifendsten Haltungen des gesamten Yin Repertoires. Paul Grilley behauptet sogar, diese Haltung sei “excellent for balancing Chi flow and preparing the body for meditation”. Aber das Wort “entspannt” führt viele in die Irre.
Der Caterpillar als funktionaler Archetyp: Wenn target areas wichtiger sind als Ästhetik
Die Caterpillar-Haltung ist einer der fünf archetypal poses nach Paul Grilley – neben Shoelace, Saddle, Dragonfly und Twist. Diese Archetypen sind das Fundament der gesamten Yin Yoga Praxis, denn “fast alle Yin Posen sind Variationen dieser fünf Archetypen”.
Was das in der Praxis bedeutet? Vergiss alles, was du über das “richtige” Aussehen einer Vorbeuge gelernt hast. Paul Grilleys functional approach konzentriert sich auf individuelle Körpervariationen und funktionale Bewegungsmuster. Die entscheidende Frage ist nicht: “Sehe ich aus wie auf dem Instagram-Foto?”, sondern: “Spüre ich die Dehnung dort, wo sie hingehört?”
Die target areas der Caterpillar-Haltung sind “the hamstrings, lumbar spine, thoracic spine and cervical spine” The Functional Approach and Yin Yoga- My Day with Paul Grilley | Pranamaya Yoga. Das ist eine ziemlich beeindruckende Liste für eine scheinbar “simple” Vorbeuge. Konkret: Caterpillar zielt auf die “hamstring muscles” ab – und das auf eine völlig andere Art als ihr Yang-Pendant.
Apropos Yang-Pendant: Der fundamentale Unterschied zwischen Paschimottanasana und Caterpillar liegt nicht nur in der Ausführung, sondern in der gesamten Intention. “Anstatt wie im Yang Yoga die Wirbelsäule aktiv längen und gerade zu halten, liegt unser Hauptaugenmerk in der Yin Yoga Übung darauf, sie zu entspannen und rund werden zu lassen” Meridian (TCM) – Wikipedia.
Das war für mich anfangs schwer zu verstehen. Jahre des Trainings hatten mir beigebracht: gerader Rücken = gut, runder Rücken = schlecht. Aber im functional approach geht es um etwas anderes: “Keep muscles relaxed (to access connective tissue) / Stay longer in the pose (to influence connective tissue) / Associate a targeted zone with the asana”
Das hat auch eine energetische Dimension. In der Traditionellen Chinesischen Medizin, die ein fundamentaler Pfeiler der Paul Grilley Methode ist, arbeitet Caterpillar hauptsächlich mit dem Harnblasenmeridian. Die besten Yin Yoga Posen für diesen Meridian sind “the supported fish pose, caterpillar pose, bridge pose, and twisted roots pose”.
Der Blasenmeridian gehört zum Wasserelement, ist dem Winter zugeordnet, und “die Übung Vorwärtsbeuge hilft den Blasen–Meridian in den Fokus zu bringen”. Was das für die Praxis bedeutet? Der Harnblasenmeridian läuft von der Ferse über die gesamte Rückseite des Körpers bis zum Nacken. Genau die Bereiche, die Caterpillar so effektiv anspricht.
Functional approach: Wie du Caterpillar wirklich verstehst
Nach über zehn Jahren der Ausbildung von Yin Yoga Lehrern erlebe ich immer wieder dasselbe: Die größte Herausforderung liegt nicht im körperlichen Aspekt von Caterpillar, sondern im mentalen Umschalten.
Paul Grilleys functional approach stellt alles auf den Kopf, was wir über “richtige” Yoga-Haltungen gelernt haben. Instead of focusing on how you ‘should’ look when doing a pose, functional yoga is more interested in what you experience when doing the pose. Are you feeling the stretch where you want it to be?
Das heißt konkret: Wenn “ein Lehrer im Grilley-Verfahren ausgebildet ist, werden die Schüler ermutigt, sich auf Skelettvariationen und Einschränkungen zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, eine bestimmte Ästhetik oder idealisierte Form in jeder Pose zu erreichen”. Jeder Körper ist anders und hat einzigartige Einschränkungen und Fähigkeiten.
Bei Caterpillar bedeutet das: Vergiss, wie weit du nach vorne kommst. Vergiss, ob du deine Zehen berühren kannst. Die einzige Frage, die zählt: “Spürst du die target areas?”
Die target areas von Caterpillar sind “the hamstrings, lumbar spine, thoracic spine and cervical spine” The Functional Approach and Yin Yoga- My Day with Paul Grilley | Pranamaya Yoga. Wenn du diese Bereiche spürst – egal in welcher Position – machst du die Haltung richtig für deinen individuellen Körper.
Schritt-für-Schritt in die Caterpillar-Haltung: Der functional approach in der Praxis
Hier ist meine Anleitung, die aus Jahren der praktischen Erfahrung mit dem functional approach entstanden ist:
Der Grundaufbau:
1. Finde deine Ausgangsposition Setze dich auf ein Kissen mit beiden Beinen gerade vor dir ausgestreckt. Diese Erhöhung ist nicht optional – sie ist functional. Sie ermöglicht es deinem Becken, nach vorne zu kippen, was den Zugang zu den target areas erleichtert.
2. Das Rundungsprinzip verstehen Fold forward over the legs, allowing your back to round. Das ist der Kern-Unterschied zu Yang Yoga. Im Yin Yoga ist die Rundung der Wirbelsäule nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. “Lass die Schwerkraft die Arbeit für dich tun” Meridian (TCM) – Wikipedia bedeutet: keine aktive Muskelarbeit, sondern passives Sinken.
3. Die gravity-Regel “Fold forward enough that gravity is doing the work, not your muscles. If you are not folding forward, you won’t be able to relax completely. Let gravity have you! Surrendering is yin.”
Modifikationen und Props – deine besten Freunde:
Das ist ein Punkt, den ich in meinen Ausbildungen immer wieder betone: Props sind nicht für “Anfänger”. Sie sind functional tools.
Bei steifen Hamstrings: “If your hamstrings are tight, you won’t be able to fold forward enough to allow gravity to draw you down. Bend your knees and place a bolster underneath, enabling the back to round fully.”
Bei Nackenverspannungen: “If the weight of the head strains the neck, support the head in your hands, resting your elbows on the legs or a bolster.”
Für extra Entspannung: “You can rest your chest on a bolster to help relax into the pose.”
Meine Lieblings-Variationen für verschiedene Körper:
- Wall Caterpillar: “You can do this pose with your legs up a wall (which is very nice for people who stand all day).”
- Supported Caterpillar: Mit einem Bolster quer über den Oberschenkeln, auf dem du dich ablegen kannst.
- Easy Caterpillar: “If your knees feel strained, activate the quadriceps (but not always!) or keep a slight bend in the knees, perhaps with a blanket underneath.”
Die goldene Regel bleibt: “Make sure the tops of the hips are tilted forward. If the hips rotate backward, sit on higher cushions and bend the knees more.”
Das große Missverständnis: Caterpillar vs. Paschimottanasana
Als ich 2014 meine erste Yin Yoga Lehrer Ausbildung nach der Paul Grilley Methode absolvierte, war das einer der “Aha-Momente”: Die beiden Haltungen sehen ähnlich aus, sind aber völlig verschiedene Praktiken.
Yang Yoga (Paschimottanasana): “There are many ways to do Paschimottanasana, but I like to teach students to keep the back straight, with the gaze toward the ankles. Ways to deepen the bend include regular practice, engaging pelvic floor and abs (Mula banda and Uttiyana banda), and pressing calves down into the floor.”
Yin Yoga (Caterpillar): “The Yin version of this pose, called Caterpillar, is done with a rounded back. Here my forehead and elbows are resting on the floor. The leg, abs, and back muscles are engaged in an effort to find a deep bend through the hips and back.”
“Der wesentliche Unterschied zwischen den Asanas im Yin und Yang Yoga liegt in der Art und Weise, wie die Asanas ausgeführt werden. Auch die Namen unterscheiden sich bewusst, um zu verhindern, dass man während einer sanften Yin Praxis ins aktive Yang fällt.”
Das ist ein brillanter Punkt: Die bewusste Umbenennung verhindert, dass wir automatisch in alte Yang-Muster verfallen. Caterpillar ist nicht nur ein anderer Name für Paschimottanasana – es ist eine andere Intention, eine andere Herangehensweise, ein anderer Zugang zu den Geweben.
Der funktionale Unterschied: “Bei den meisten Yogastilen wird der Rücken bewusst gerade gehalten. Beim Yin Yoga darfst du loslassen und ihn runden.” Yin-Meridiane – Yogawiki Diese scheinbar kleine Änderung hat massive Auswirkungen auf die target areas und die energetische Wirkung.
Die emotionale Dimension: Wenn Loslassen schwerfällt
Nach Jahren der Beobachtung in meinen Ausbildungen bei somatic #yinyoga habe ich ein Muster bemerkt: Caterpillar triggert oft emotionale Reaktionen, aber auf subtilere Weise als die dramatischeren Hüftöffner.
Die Stimulation des Harnblasenmeridians bringt das Wasserelement ins Spiel – und damit Themen wie Loslassen, Vertrauen und die Fähigkeit, altes zu “entleeren”. “Der Blase kommt die Aufgabe zu, alte Flüssigkeiten in Form von Harn auszuscheiden und dadurch die Nieren zu stärken.”
Auf emotionaler Ebene kann das bedeuten: die Fähigkeit, Vergangenes loszulassen, sich zu entleeren von dem, was nicht mehr dient, Platz zu schaffen für Neues.
Das zeigt sich oft in Form von:
- Unerwarteten Tränen ohne ersichtlichen Grund
- Einem Gefühl der Schwere oder Müdigkeit
- Innerer Unruhe trotz äußerer Entspannung
- Dem Drang, aus der Haltung “rauszumüssen”
All das ist normal und Teil des Prozesses. “Der Körper erinnert sich an alles, was wir erlebt haben, und durch gezielte Körperarbeit können wir Blockaden lösen und Heilung erfahren.”
Mein Rat: Nimm wahr, was da ist, ohne zu urteilen. Atme durch die Empfindungen hindurch. Und erinnere dich daran: “Surrendering is yin.”
Für Yogalehrer: Caterpillar trauma-informiert anleiten
Da ich regelmäßig Yin Yoga Lehrer nach der Paul Grilley Methode ausbilde, ist mir ein Punkt besonders wichtig: trauma-informierte Anleitung.
Grundregeln für die Anleitung:
1. Funktional kommunizieren Anstatt: “Beugt euch so weit vor wie möglich” Besser: “Findet eine Position, in der ihr die target areas spürt – Hamstrings und Wirbelsäule”
2. Wahlmöglichkeiten schaffen “Ihr könnt gerne Knie beugen, ein Bolster unter die Oberschenkel legen, oder euch auf Kissen erhöhen”
3. Nie direktive Anweisungen für Emotionen Anstatt: “Lasst jetzt alle Spannungen los” Besser: “Wenn Emotionen aufkommen, ist das völlig normal. Atmet durch alles hindurch”
4. Props normalisieren “Hilfsmittel sind functional tools, keine Krücken. Sie helfen dabei, die target areas optimal zu erreichen”
Die wichtigste Regel:
“Keep muscles relaxed (to access connective tissue) / Stay longer in the pose (to influence connective tissue) / Associate a targeted zone with the asana (to restore the pose’s function) / Adapt with variations according to morphology (to integrate the individuality of the practitioner)”
Diese vier Prinzipien sind der Kern des functional approach und sollten jede Anleitung leiten.
Integration in die Praxis: Caterpillar im Yin Yoga Alltag
Paul Grilley behauptet, diese Haltung sei “excellent for balancing Chi flow and preparing the body for meditation”. Das macht Caterpillar zu einer idealen Haltung für:
- Vor der Meditation: Die Stimulation des Harnblasenmeridians beruhigt das Nervensystem
- Nach einem yang-lastigen Tag: Als Gegenpol zu Aktivität und Anspannung
- Bei emotionalem Stress: Die Wasserelement-Energie hilft beim Loslassen
- Vor dem Schlafengehen: Die parasympathische Aktivierung fördert Entspannung
Caterpillar in Sequenzen:
Als einer der 5 Archetypen funktioniert Caterpillar hervorragend in Kombination mit:
- Sphinx: Als Gegenpose zur Rückbeuge
- Sleeping Swan: Für eine ganzheitliche Hüftarbeit
- Twist: Zur Neutralisierung der Wirbelsäule
- Savasana: Als ideale Vorbereitung auf die Endentspannung
Die ideale Haltedauer: 3-5 Minuten, bei Erfahrenen auch länger. “These poses are generally held for between three to five minutes, though sometimes longer.”
Die wissenschaftliche Seite: Faszien, target areas und 2025 Updates
“Eine Studie aus dem Jahr 2012 hat gezeigt, dass das lange Halten von Dehnungen im Yin Yoga das Fasziengewebe positiv beeinflussen und die Beweglichkeit verbessern kann.” Das bestätigt, was wir in der Praxis erfahren.
Die neueste Faszienforschung 2024-2025 zeigt: Die Caterpillar-Haltung arbeitet nicht nur mit den Muskeln, sondern direkt mit dem Bindegewebe und den Faszien entlang der gesamten Körperrückseite. Das erklärt auch, warum die Effekte oft noch Tage nach der Praxis spürbar sind.
“Yin Yoga is not Restorative Yoga; it actively stresses the joints, bones, ligaments, tendons, connective tissue, and fascia of the body. This helps stimulate the energy meridians throughout the whole body.”
Der Caterpillar als Tor zur Transformation
Was mich nach all den Jahren am meisten fasziniert: Caterpillar ist wahrscheinlich die täuschendste Haltung des gesamten Yin Repertoires. Sie sieht so harmlos aus – eine “entspannte Vorbeuge”. Aber sie ist ein portal.
Ein Portal zu einem anderen Verständnis von Yoga, von Körperarbeit, von dem, was es bedeutet, loszulassen. “Surrendering is yin” – das ist mehr als nur eine körperliche Anweisung. Es ist eine Lebenshaltung.
Als Inhaber von somatic #yinyoga und Ausbilder von Yin Yoga Lehrern nach der Paul Grilley Methode sehe ich immer wieder: Menschen kommen für die körperlichen Benefits und bleiben für die emotionale Transformation. Caterpillar ist oft der Türöffner für diese tieferen Schichten.
2024-2025 erleben wir einen beispiellosen Boom bei Yin Yoga Ausbildungen in Deutschland. Immer mehr Menschen erkennen: Wir brauchen das Yin als Gegengewicht zu unserem yang-lastigen Leben. Caterpillar – einer der 5 fundamentalen Archetypen – ist dabei ein Schlüssel.
Die Integration neuester Faszienforschung, trauma-informierter Ansätze und des bewährten functional approach nach Paul Grilley macht diese Praxis zu einer der kraftvollsten Transformationstools unserer Zeit.
FAQ: Häufige Fragen zur Yin Yoga Caterpillar-Haltung
Wie lange sollte man Caterpillar halten? Typischerweise 3-5 Minuten. Paul Grilleys functional approach priorisiert das Gefühl in den target areas über die Zeit. Wichtiger als die Dauer ist die angemessene Stimulation der Zielbereiche.
Was ist der Unterschied zwischen Caterpillar und Paschimottanasana? Paschimottanasana (Yang) hält den Rücken gerade und arbeitet mit Muskelaktivierung. Caterpillar (Yin) erlaubt bewusste Rundung der Wirbelsäule und arbeitet mit Schwerkraft und Entspannung der Muskulatur.
Welche target areas spricht Caterpillar an? Hamstrings, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule. Der functional approach fokussiert auf diese Zielbereiche, nicht auf das äußere Erscheinungsbild der Haltung.
Warum werde ich emotional in der Caterpillar-Haltung? Caterpillar stimuliert den Harnblasenmeridian (Wasserelement), der mit Loslassen und emotionaler “Entleerung” verbunden ist. Tränen oder andere emotionale Reaktionen sind völlig normal.
Welche Hilfsmittel brauche ich unbedingt? Ein Kissen oder Block zum Erhöhen des Beckens ist functional essential. Optional: Bolster unter den Oberschenkeln, Unterstützung für den Kopf. Props sind tools, keine Krücken.
Bei welchen Beschwerden sollte ich vorsichtig sein? Bei akuten Rückenproblemen, Bandscheibenvorfällen oder wenn die Rundung der Wirbelsäule Schmerzen verursacht. Der functional approach bedeutet: Spürst du die target areas ohne Schmerz? Dann ist es richtig.
Ist Caterpillar für Anfänger geeignet? Ja! Paul Grilleys functional approach macht Yin Yoga für jeden Körper zugänglich. Die Haltung wird an die individuelle Anatomie angepasst, nicht umgekehrt.
Warum nach der Paul Grilley Methode lernen? Der functional approach macht Yin Yoga sicher, effektiv und inklusiv. Anstatt auf Ästhetik liegt der Fokus auf der Stimulation der target areas – das funktioniert für jeden Körper.
Du möchtest tiefer in die Welt der Yin Yoga Archetypen eintauchen? Bei somatic #yinyoga biete ich fundierte Ausbildungen nach der Paul Grilley Methode an. 2025 integrieren wir die neuesten Erkenntnisse der Faszienforschung und trauma-informierte Ansätze in das bewährte System der target areas und des functional approach.
Mehr Informationen zu unserer Ausbildung findest du unter: https://ausbildung.somatic-yinyoga.de/yin-yoga-ausbildung/
Caterpillar ist nicht nur eine Haltung. Sie ist eine Einladung – zur Hingabe, zur Transformation, zur Erkenntnis, dass manchmal die größte Stärke darin liegt, der Schwerkraft zu vertrauen und loszulassen.
Bist du bereit für diese funktionale Reise in die Welt der archetypal poses?